Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten

Bei xenorilutava nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Financial Modeling nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenorilutava
Moritzstraße 5
65185 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 2363 561083
E-Mail: support@xenorilutava.org

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert rein technisch bedingt und dient der Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste. Diese Daten können nicht direkt einer Person zugeordnet werden.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Bei Kontaktaufnahme und Anmeldung

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Das betrifft in der Regel:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillig mitgeteilte Informationen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen im Bereich Financial Modeling erheben wir zusätzlich Informationen zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Ihren Lernzielen. Diese helfen uns, das Programm optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Die Durchführung unserer Bildungsprogramme, Webinare und Beratungsleistungen im Bereich Financial Modeling erfordert die Verarbeitung Ihrer Kontakt- und Teilnehmerdaten. Dies umfasst die Kommunikation über Kursinhalte, Termine und Lernfortschritte.

  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung und Organisation von Bildungsprogrammen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Angebote und Services
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Eine Übermittlung an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese umfassen Hosting-Provider, E-Mail-Dienste und Plattformen für Online-Webinare. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter. Ihre Informationen bleiben bei uns oder werden nur im Rahmen der beschriebenen Zwecke verarbeitet.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung für maximal 6 Monate gespeichert
  • Teilnehmerdaten von Bildungsprogrammen werden für die Dauer des Programms plus 12 Monate gespeichert
  • Vertragsrelevante Daten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Server-Logdateien werden nach 7 Tagen anonymisiert

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auf Anfrage kostenlos über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Speicherung Ihrer Daten.

Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder bereits gesetzte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Internationale Datentransfers

Unsere Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union, konkret in Deutschland. Sollten wir dennoch Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch entsprechende Verträge und Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung bestimmter Dienste, etwa für Webinare oder Online-Kurse, kann es vorkommen, dass Daten auch auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. In solchen Fällen informieren wir Sie vorab und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Das betrifft jedoch nur die Art und Weise der Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

xenorilutava
Moritzstraße 5, 65185 Wiesbaden

Telefon: +49 2363 561083

E-Mail: support@xenorilutava.org

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025