Zum Hauptinhalt springen

Finanzmodelle, die Klarheit schaffen

Zahlen allein erzählen keine Geschichte. Aber wenn man lernt, sie richtig zu verknüpfen, entstehen plötzlich Zusammenhänge. Wir zeigen, wie Unternehmensdaten in verständliche Szenarien verwandelt werden – ohne dass man dabei den Überblick verliert.

Zum Programm

Drei Perspektiven auf Finanzmodellierung

Jede Branche hat eigene Anforderungen. Deshalb konzentrieren wir uns auf praktische Ansätze, die sich an echten Geschäftssituationen orientieren.

Szenarioplanung im Detail

Was passiert, wenn sich Marktbedingungen ändern? Wir entwickeln Modelle, die verschiedene Entwicklungen durchspielen. So lässt sich vorher abschätzen, welche Entscheidungen tragfähig sind.

Bewertungslogik verstehen

Investitionsentscheidungen basieren oft auf komplexen Annahmen. Wir beleuchten, wie Discounted-Cash-Flow-Modelle aufgebaut werden und wo ihre Grenzen liegen – ohne unnötige Vereinfachungen.

Kennzahlen sinnvoll einsetzen

Return on Investment, EBITDA-Margen, Working Capital – diese Begriffe tauchen ständig auf. Aber was bedeuten sie konkret für operative Entscheidungen? Wir sortieren das.

Praxisnahe Lerninhalte ohne leere Versprechen

Unser Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Die Teilnehmenden arbeiten an realistischen Fallstudien – nicht an theoretischen Konstrukten, die in der Praxis nie vorkommen.

Wir konzentrieren uns auf Methoden, die tatsächlich angewendet werden. Dabei geht es nicht um perfekte Modelle, sondern um solche, die funktionieren und transparent bleiben. Ergebnisse können je nach Branche und Unternehmensphase variieren.

Wer später in Finanzabteilungen, Beratungen oder Investmentfirmen arbeiten möchte, findet hier eine strukturierte Vorbereitung. Garantien gibt es keine – aber eine fundierte Grundlage schon.

Wer hinter den Inhalten steht

Unsere Dozentinnen bringen jahrelange Erfahrung aus Unternehmen und Beratungshäusern mit. Sie kennen die Herausforderungen, die entstehen, wenn Zahlen in Strategien übersetzt werden müssen.

Liane Thalberg

Spezialisiert auf Unternehmensfinanzierung und arbeitet seit 2018 mit mittelständischen Firmen an strukturierten Finanzmodellen.

Rowena Küppers

Fokus auf Bewertungsmethoden und Risikomanagement. Ihre Modelle werden in Investment-Prozessen eingesetzt.

Mehr über uns erfahren